AGB
Allgemeine rechtliche Bedingungen der DCT - Die Corona Testcenter GmbH
A. Angaben zum Anbieter
DCT Die Corona Testcenter GmbH, Beinengutstraße 45, 64625 Bensheim, Tel: +49 (0) 157-50733885 E-Mail: mail@dct.care (im Folgenden “DCT“), bieten Ihnen über die Internetseite www.dct.care die Möglichkeit, einen Termin in einem unserer Corona-Testzentren zu reservieren, und in einem unserer Corona-Testzentren einen Corona-Test durchführen zu lassen.
B. Generelle Hinweise zu den Tests
1. Die Vor-Anmeldung zu einem Test ist Online über unsere Homepage möglich. Die Durchführung eines Tests ohne Voranmeldung ist möglich. Ohne Voranmeldung muss jedoch mit erhöhten Wartezeiten gerechnet werden.
2. Ein negatives Ergebnis im Schnelltest schließt eine Infektion nicht aus. Zu einem zu einem frühen Zeitpunkt der Infektion, wenn eine niedrige Viruslast vorliegt oder aber ab der zweiten Woche nach Symptombeginn kann der Test ein (falsches) negatives Ergebnis bringen.
3. Über die verwendeten Tests informieren wir sie ausführlich auf unser Internetseite www.dct.care.
4. Beim Besuch in unserem Testzentrum ist folgendes mitzubringen:
a.) ein Personalausweis oder ein vergleichbares amtliches Dokument mit Lichtbild
b.) bei einer erfolgten Voranmeldung: die Terminbestätigung
c.) eine zugelassene Mund-Nasen-Schutzbedeckung
5. Maskentragepflicht und Hygiene-Hinweise vor Ort sind zu beachten; den Anweisungen der Mitarbeiter Folge zu leisten. Bei Nichtbeachtung machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch. Ein Test wird dann nicht durchgeführt.
C. Ablauf des Tests
1. Sie können einen festen Termin über unsere Internetseite www.dct.care vereinbaren. Bitte wählen Sie hierfür eines unserer Corona-Testzentren und eine verfügbare Zeit aus. Mit Ihrer Reservierung bestätigen Sie dann die allgemeinen rechtlichen Bedingungen und die datenschutzrechtlichen Informationen. Überprüfen Sie diese wie auch die weiteren Dokumente des Testes auf die Korrektheit der Angaben (bspw. auch im Bestätigungs-Dokument).
2. Finden Sie sich an dem gewählten Tag bitte rechtzeitig vor dem Termin am Ort des von Ihnen gewählten Corona-Testzentrums ein. Bitte beachten Sie, dass unsere Corona-Testzentren in Spitzenzeiten sehr ausgelastet sein können, und dass auch bei einer Terminbuchung kurze Wartezeiten entstehen können.
3. Vor der Probenentnahme erfolgt eine Identitätsüberprüfung anhand des mitgebrachten Identifikationsdokuments (bspw. Personalausweis, Reisepass). Zudem überprüfen wir, ob Sie Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben. Nur dann haben Sie entsprechend der Corona-Testverordnung Anspruch auf die Durchführung kostenloser Bürgertests.
4. Sollten alle Voraussetzungen vorliegen wird der entsprechende Test durch unser geschultes Personal durchgeführt. Sollten die Voraussetzungen für einen kostenlosen Bürgertest nicht vorliegen, können wir diesen nicht durchführen, sie können dann ggf. einen Test auf eigene Kosten durchführen lassen.
5. Sollten beim kostenlosen Bürgertest eine Kostenerstattung durch die KVH (Kassenärztliche Vereinigung) aufgrund falscher Angaben durch Sie nicht erfolgen, behält sich die DCT vor, Ihnen Kosten für die Durchführung des Tests in Höhe von 29 € in Rechnung zu stellen.
6. Sie erhalten das Testergebnis nach ca. 15 – 30 Minuten per E-Mail zugesandt. Dies dient zur Bescheinigung Ihres Testergebnisses. Die Übersendung der Bescheinigung an Sie sowie die Übermittlung der Daten an das Gesundheitsamt erfolgt derzeit ohne Ende-zu-Ende Verschlüsselung. Hiermit erklären Sie sich bei der Anmeldung einverstanden, da wir ansonsten Ihnen das Testergebnis nicht zusenden können und unsere Verpflichtungen aus der Corona-Testverordnung nicht erfüllen können.
7. Auf Wunsch können Sie am Testtag auch eine ausgedruckte Bescheinigung in Papierform erhalten.
8. Wir sind nach Zusendung des Zertifikats nicht verpflichtet, dieses aufzubewahren und Ihnen nochmals zuzusenden.
9. Das Testmaterial zur Probe wird nach Durchführung des Testes entsorgt.
10. Für den Fall eines positiven Testergebnisses wird dieses Testergebnis inklusive Ihres Namens, Geburtsdatum sowie Kontaktdaten an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet.
11. Im Falle eines positiven Ergebnisses des Schnelltests verpflichten Sie sich, sich unverzüglich in häusliche Quarantäne zu begeben. Das weitere Vorgehen ist dann mit dem zuständigen Gesundheitsamt abzustimmen.
12. Sollte ein Test aufgrund nicht vorhergesehener Umstände oder höherer Gewalt, bspw. wetterbedingter Störungen, fehlende Nachlieferung von Corona-Schnelltests sowie technischer Ausfälle, nicht durchgeführt werden können, so können Sie einen neuen Termin auswählen. Ein Anspruch auf Durchführung des Testes sowie Schadenersatzansprüche aufgrund des ausgefallenen Termins bestehen in diesen Fällen nicht.
D. Besondere Hinweise bei Minderjährigen
1. Personen im Alter von unter 14 Jahren dürfen nur in Begleitung des/der erziehungsberechtigten Person(en) am Test teilnehmen.
2. Personen im Alter von 15 bis 18 Jahren benötigen die schriftliche Einwilligungserklärung des/der erziehungsberechtigten Person(en) oder müssen in Begleitung des/der erziehungsberechtigten Person(en) zum Test erscheinen. Die schriftliche Einwilligungserklärung befindet sich zum Download auf unsere Internetseite www.dct.care.
3. Mit der Registrierung Ihres minderjährigen Kindes bei DCT Die Corona Testcenter unter www.dct.care erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Kind in einem der Testcenter der DCT auf eine Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) von geschultem nichtärztlichem Personal getestet wird, sowie, dass zu diesem Zwecke auch die Daten des Minderjährigen verarbeitet werden und insbesondere bei einem positiven Testergebnis an das zuständige Gesundheitsamt Name, Anschrift und Kontaktdaten (bei der Anmeldung hinterlegt) weitergegeben werden.
4. Mir ist bewusst, dass es auch bei sorgfältiger Durchführung in Einzelfällen zu Verletzungen, wie leichten Blutungen oder Reizungen kommen kann. Ich willige in diesem Bewusstsein ein, dass der Antigen-Corona-Test bei meinem Kind durchgeführt wird.
5. Die einmal erteilte Einwilligung gilt auch für etwaige zukünftige Testungen des Minderjährigen, soweit die einmal erteilte Zustimmung nicht in Textform gegenüber DCT widerrufen wird.
E. Weitere besondere Hinweise zu den Tests
1. Sie stimmen der Probenentnahme durch einen Abstrich mittels eines in die Nase oder Rachen eingeführten Wattestäbchens zu. Auch bei sorgfältigster Durchführung kann es in Einzelfällen zu Verletzungen, wie z.B. leichten Blutungen oder Reizungen kommen. Das Einführen des Stäbchens kann zudem schmerzhaft sein; dies liegt an der Empfindlichkeit der Nasenschleimhaut. Wir versichern, dass die Probenentnahme ausschließlich durch geschultes Personal erfolgt.
2. Wir möchten auf folgendes Hinweisen: Der Test liefert lediglich vorläufige Ergebnisse. Negative Ergebnisse schließen eine Coronavirus-Infektion nicht vollständig aus. Ein insbesondere falsch-negatives Testergebnis kann auftreten, wenn der Gehalt an viralem Antigen in einer Probe unter der Nachweisgrenze des Tests liegt oder wenn die Probe nicht sachgemäß entnommen werden konnte. Soweit Sie Symptome einer Coronavirus-Infektion entwickeln, sollten Sie zusätzlich noch einen weiteren Test, bspw. einen PCR-Test, durchführen lassen.
3. Das Testergebnis liegt in der Regel innerhalb eines Zeitraumes von 15 - 30 Minuten nach der Entnahme des Abstrichs vor. Verzögerungen in Einzelfällen sind dabei jedoch möglich, sodass eine Befundübermittlung innerhalb dieses Zeitraumes nicht garantiert werden kann. Wir übernehmen keine Garantie dafür, dass die Analyse Ihrer Abstrichprobe bis zu einem bestimmten Zeitpunkt vorliegt.
F. Besondere Hinweise zu kostenpflichtigen Tests
1. Neben den kostenlosen Bürgertest haben Sie auch die Möglichkeit kostenpflichtige Corona-Tests bei uns durchzuführen.
2. Die Kosten der jeweiligen Tests sind sowohl auf unserer Internetseite als auch Vor-Ort als Aushang einsehbar. Die Kosten, die wir bei der Buchung eines Tests oder an der Bezahlstation angeben, umfassen die Kosten des Testkits, der Testdurchführung und der Testauswertung. Die Beträge, die wir angeben, enthalten bereits die ggf. anfallende gesetzliche Umsatzsteuer (es sei denn, es ist explizit etwas anderes angegeben).
3. Die Bezahlung erfolgt vor Ort an der Teststation. Zahlungen vor Ort sind sämtlichen Kredit- & EC-Karten möglich (mit einem Logo von Visa, V PAY, Mastercard, Maestro, American Express, Discover, Diners Club oder Union Pay). Außerdem nehmen wir NFC-Zahlungen über Google und Apple Pay an.
4. Eine Barzahlung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
G. Haftung
1. Ansprüche auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Dies umfasst insbesondere Schäden (wie z.B. Kosten von Flugumbuchungen, entgangenen Geschäftsabschlüssen etc.) wegen einer verzögerten Befundübermittlung, eines fehlerhaften Testergebnisses oder weil der übersandte Befund von bestimmten Stellen, vor allem Behörden, in Deutschland oder in einem Zielland nicht anerkannt wird.
2. Der Ausschluss der Haftung gilt nicht, soweit die Schadensursache auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der DCT oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht. Zudem gilt der Ausschluss der Haftung nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
H. Widerrufsbelehrung
Verbrauchern, also solchen natürlichen Personen, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließen, der überwiegend weder ihrer gewerblichen, noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, steht nach den Vorschriften des Fernabsatzrechts ein Widerrufsrecht nach der folgenden Belehrung zu:
1. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns DCT Die Corona Testcenter GmbH, Beinengutstraße 45, 64625 Bensheim, mail@dct.care, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
2. Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
DCT Die Corona Testcenter GmbH, Beinengutstraße 45, 64625 Bensheim, mail@dct.care
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
____________________________ _____________________
Ort, Datum Unterschrift
I. Änderungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen
1. Die DCT behält sich das Recht vor, diese allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version ist auf der Internetseite abrufbar und hängt in dem jeweiligen Testzentrum aus. Es wird empfohlen, sich in regelmäßigen Abständen über den aktuellen Stand dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen zu informieren.